Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion
gezeichnete Schülerinnen und Schüler

Aufgaben des Gemeinsamen Lernens

Eine gezielte und individuelle Förderung und Begleitung sind von besonderer Bedeutung für eine gelungene Teilhabe sehbehinderter und blinder Kinder und Jugendlicher im Unterricht der allgemeinen Schulen. Nehmen Sie zu uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne.

Das GL-Team bietet Hilfen für:

  • Schüler:innen mit einer Sehbehinderung oder Blindheit von der Einschulung bis zum Schulabschluss an allgemeinen Schulen
  • Eltern und Erziehungsberechtigte sehgeschädigter und blinder Kinder
  • Lehrkräfte, die ein sehgeschädigtes oder blindes Kind in ihrer Klasse haben

Für Schüler:innen mit einer Sehbehinderung oder Blindheit sowie deren Eltern / Erziehungsberechtigte:

  • Abklärung und Erläuterung des Sehvermögens
  • Begleitung bei der Ausstattung mit sehgeschädigtenspezifischen oder blindenspezifischen Hilfsmitteln
  • Unterstützung bei der Optimierung des Arbeitsplatzes der Schüler:innen
  • Erweiterung von kompensatorischen Fähigkeiten zur besseren Bewältigung des Schulalltags
  • Austausch mit betroffenen Schüler:innen sowie Elternabende
  • Kooperation mit Fachleuten (Orthoptisten, O&M-Trainer etc.)

Für Lehrkräfte der allgemeinen Schulen:

  • kollegiumsinternes Informationsangebot über Diagnose und Auswirkung der Sehschädigung / Blindheit
  • sehgeschädigten- / blindenspezifische Beratung zur Gestaltung des Unterrichts
  • Unterstützung bei der Umarbeitung von Lehr- und Lernmitteln
  • Einsatz von Hilfsmitteln im Unterricht
  • Fortbildungen zu medialen und pädagogischen Möglichkeiten im Unterrichtsalltag

Sie möchten weitere Informationen? Bitte wenden Sie sich an unsere
Beratung Gemeinsames Lernen
Offene Sprechzeit dienstags
von 9:00 - 12.00 Uhr
und 13:00 - 15:00 Uhr
Susanne Lochner
Gundula Zabel
Tel. 02203 / 1026860
E-Mail: beratung_gl_sh@ severin.nrw.schule