Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion
gezeichnete Schülerinnen und Schüler

Aufgaben der offenen Ganztagsschule

Unser Programm umfasst:

1. pädagogischer Mittagstisch, an dem alle Kinder und Betreuer:innen zusammen teilnehmen.

  • 1. Essensgruppe: 13:20 Uhr

Das Mittagsessen wird von der InVia - eigenen Küche, die auch ein Inklusionsbetrieb ist, geliefert. Das Essen wird nach dem sogenannten „Cook-and Chill“ Verfahren zubereitet. Wir verzichten komplett auf Schweinefleisch und bieten den Kindern zu jeder Mahlzeit eine Rohkostplatte und einen Obstteller an.

Außerdem steht ein Rohkostkorb für jedes Kind zugänglich während der OGS Zeit in der Küche, daraus kann sich jeder Zeit bedient werden.

Aktueller Speiseplan - IN VIA - Kinder- und Schulverpflegung ( Homepage von IN VIA )

2. Gruppenarbeiten wie z.B. Bastelangebote und Backangebote zu verschieden Themen und Jahreszeiten

3. Freie und angeleitete Spiele, je nach Bedürfnis und Wunsch der Kinder

4. Regelmäßig stattfindende Arbeitsgemeinschaften

  • Montag: Fußball AG mit Daniel, Kreativ AG mit Frau Völker
  • Dienstag:Kindersprechstunde mit Frau Böckmann, Fußball AG in der Turnhalle mit Leonardo
  • Mittwoch: alle 2 Wochen Kinderkonferenz
  • Donnerstag: Disco AG mit Leonardo
  • Freitag: Garten AG mit Edda

5. Ferienbetreuung:

  • Osterferien und Herbstferien jeweils die erste Woche
  • Sommerferien die erste und zweite Woche

Die Mitarbeiter:innen des Ganztags und das Lehrerkollegium arbeiten eng zusammen. Ein wöchentlicher Austausch ist in einer Konferenz, sowie in mehreren zeitlich flexiblen Besprechungen verankert.

Hier ein Einblick in das Leben in der OGTS

Logo von IN VIA

Anmeldung (verbindlich für ein Schuljahr)

Telefonisch im Schulsekretariat oder in der OGS bei:

Fr. Müller
Tel: 0221-31081-110 oder -111
rfsse-koeln@lvr.de

Leitung der OGS:
Frau Steil
Tel.: 0159 04812882
ogs.weberstrasse@invia-koeln.de